Skip to main content
search

25. January 2018

Die Reise entlang des Stoffkreislaufs

BDE und Aluminiumwirtschaft veranschaulichen das System „Kreislaufwirtschaft" gemeinsam auf der IFAT

Attraktion auf Sonderfläche der Messe

Eine gemeinsame Sonderfläche des BDE und der Messe München wird in diesem Jahr den industriellen Kreislauf des Stoffstroms Aluminium auf einer Sonderfläche der IFAT darstellen. Eine Reihe ausgesuchter Unternehmen stellen hier ihre Leistungen vor, die zusammen den gesamten Kreislauf von Aluminium beispielhaft abbilden.

Der Stoffstrom Aluminium eignet sich besonders gut, um die Dringlichkeit und den Nutzen von zurückgeführten Rohstoffen darzustellen:

Aluminium ist der wichtigste Leichtbaustoff und das zweitwichtigste Gebrauchsmetall. Die Primärgewinnung ist ökologisch, energetisch und ökonomisch hoch anspruchsvoll. Im Recycling ist dieser Werkstoff mit einer Energieeinsparung von ca. 95 Prozent besonders günstig herzustellen.

Aluminium kann unendlich oft recycelt werden. Da es ein relativ „junger Rohstoff” ist, ist heute allerdings noch nicht genug Aluminium im Umlauf, um durch sein Recycling den Bedarf decken zu können.

Der Bedarf an Aluminium hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt.

Diese Unternehmen zeigen den Kreislauf im Umgang mit Aluminium:

Die TRIMET Aluminium SE, einer der größten Aluminiumproduzenten in Europa, stellt ihre Position im Stoffkreislauf Aluminium vor.

Das „Forum Getränkedose“, mit den drei Herstellern Ball, Crown und Ardagh, präsentiert eine der modernsten Branchen der Aluminiumverarbeitung.

Mit Abgabe der Getränkedose am Pfandautomaten wird sie erstmals als Abfall betrachtet und geht in das komplexe Pfandclearing-System der REMONDIS Recycling GmbH ein. Das Unternehmen zeigt zudem, wie der Stoffstrom homogen zurückgewonnen werden kann.

Die TSR Recycling GmbH & Co. KG übernimmt im Aluminiumkreislauf die Aufbereitung von aluminium­haltigen Produkten am Ende ihres Produktlebenszyklus.

A|U|F ist ein Verband von Unternehmen, der den geschlossenen Wertstoffkreislauf für die verwendeten Aluminium­teile aus Fenstern, Türen und Fassaden organisiert.

Außerdem unterstützt die Bundesanstalt für Material­prüfung und -forschung (BAM) den Stoffkreislauf mit ihrem wissenschaftlichen Backgroundwissen.

Bildnachweise : Bild 1, 3: Drobot Dean; Bild 2: phonlamaiphoto

Newsletter

Use this simple way to sign up to our REMONDIS AKTUELL newsletter containing information about your services, products and other information.