Zwei Unternehmen – ein Ziel
Wirtschaftlicher Erfolg basiert heute zunehmend auch auf unternehmerischer Verantwortung. Wie es geht, zeigt die Schüco-Gruppe mit Hauptsitz in Bielefeld. Der renommierte Hersteller von Fenster-, Tür- und Fassadensystemen will mit seinem Handeln dazu beitragen, die Lebensgrundlagen künftiger Generationen zu erhalten. Wichtige Ansatzpunkte sind dabei Recycling und Ressourcenschutz – zwei Felder, auf denen REMONDIS nachhaltig Unterstützung leistet.
Marke für besondere Ansprüche
Wer sein Zuhause mit neuen Bauelementen ausstattet, achtet selbstverständlich auf Design, Komfort und Sicherheit. Zusätzlich spielen zunehmend Kriterien der Nachhaltigkeit eine Rolle. Schließlich möchte man das gute Gefühl haben, eine verantwortungsvolle Wahl zu treffen, die dem Klima- und Umweltschutz nicht entgegensteht. Für viele Kunden sind in diesem Kontext Produkte der Marke Schüco erste Wahl. Die hochwertigen Fenster-, Tür- und Fassadensysteme des Bielefelder Unternehmens kommen weltweit millionenfach zum Einsatz und erfüllen höchste Ansprüche.
Innovationen, Partnerschaft, Exzellenz und Verantwortung bestimmen den Markterfolg von Schüco.
Schüco zählt zu den Technologie- und Serviceführern der Branche und gilt zugleich als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Ob aus Aluminium, Kunststoff oder Stahl: Alle Produkte werden durchgängig auf Langlebigkeit, Recyclingfähigkeit, Ressourcenschonung und Klimaschutz ausgerichtet. Gleich mehrere Schüco-Produktsysteme sind C2C-zertifiziert. Sie entsprechen somit nachweislich dem Cradle-to-Cradle-Prinzip (C2C-Prinzip), wonach Produkte so entwickelt werden, dass ihre Materialien vollständig und ohne Qualitätsverlust als Wertstoffe in den Kreislauf zurückkehren können.
Schüco beschäftigt 4.750 Mitarbeiter und ist in mehr als 80 Ländern aktiv
Optimierungen für mehr Recycling
Bezogen auf das Umweltmanagement verfolgt Schüco hohe Ziele und strebt stetige Verbesserungen an. Seit Anfang des Jahres ist dabei REMONDIS ein wichtiger Partner. Im Auftrag der Schüco International KG erbringt die Regionalgesellschaft West Dienstleistungen für die gesamte Schüco-Gruppe. Einbezogen sind vier Produktionsstandorte in Deutschland und alle dort anfallenden Stoffe – von Altmetallen bis hin zu gefährlichen Abfällen, wobei neben dem operativen Handling vor allem gemeinsame Optimierungen im Fokus stehen.

Gute Voraussetzungen bei allen Aufgabenstellungen
Argumente für die Partnerschaft mit REMONDIS waren für Schüco vor allem die hohe Recyclingkompetenz sowie die Tatsache, dass das Unternehmen auch gefährliche Stoffe aufbereiten kann. Zudem musste eine zentrale Abwicklung gegeben sein, denn Schüco möchte neue Strukturen schaffen: Umweltaufgaben, die bisher bei Standorten angesiedelt waren, sind jetzt der Unternehmenszentrale zugeordnet. Bei der operativen Umsetzung hingegen kam es auf räumliche Nähe an. Hier punktete REMONDIS mit seinem engen Standortnetz: Gleich drei der einbezogenen Schüco-Werke sind an einem Ort ansässig, wo auch REMONDIS mit einer Niederlassung vertreten ist. Beim vierten Standort trennen beide Unternehmen nur wenige Kilometer. Zusätzlich sind sowohl Schüco als auch REMONDIS Mitglied der Initiative A|U|F, einem brancheninternen Rücknahmesystem der Bauindustrie für ausrangierte Elemente aus Aluminium.
Input für den Nachhaltigkeitsbericht
Innerhalb des Leistungspakets übernimmt REMONDIS zahlreiche Aufgaben in den Feldern Dokumentation, Berichtswesen und Monitoring. Die dabei angefertigten Datensammlungen können auch Informationen zum Nachhaltigkeitsbericht von Schüco beisteuern. Der regelmäßig erscheinende Report bilanziert das Nachhaltigkeitsengagement des Unternehmens und wird nach den besonders anspruchsvollen internationalen Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt.
360-Grad-Nachhaltigkeit: Schüco deckt mit seinen Aktivitäten den gesamten Lebenszyklus eines Bauprojekts ab.
Die neu gestarteten Aktivitäten intensivieren eine schon länger bestehende Partnerschaft. So entwickelte REMONDIS bereits vor gut zwei Jahren ein Konzept mit Optimierungsvorschlägen für die innerbetriebliche Abfallwirtschaft von Schüco. Seit rund zehn Jahren wird zudem im Bereich Aluminat zusammengearbeitet. Hier übernimmt REMONDIS Natronlauge mit Aluminium und stellt daraus in einem komplexen Recyclingprozess das hochwertige ALUMIN® her – ein vielseitig nutzbares Markenprodukt, das in der kommunalen und industriellen Abwasserreinigung zum Einsatz kommt.
Bildnachweise: Bild 1, 2: © Schüco